Es reicht nicht aus, einfach einen Aventurinkristall auszuwählen und zu hoffen, dass er seine magische Wirkung entfaltet und Ihnen Glück bringt. Sie müssen mehr über die Herkunft und Geschichte des Kristalls wissen, um zu verstehen, warum er überhaupt eine solche Kraft besitzt.
Zunächst können wir uns die Bedeutung des Wortes ansehen. Aventurin ist ein schickes italienisches Wort und bedeutet „durch Zufall“. Erkennen Sie die Ähnlichkeiten zwischen „durch Zufall“ und „Ihr Glück verbessern“? Natürlich steckt noch mehr dahinter. Der Name Aventurin wurde von einem künstlichen Mineral übernommen, das wir heute Goldstone nennen. Beide Kristalle sehen sich sehr ähnlich.
Die Glasqualität und die Flecken im Stein tragen zur Mythologie bei. Es dauerte nicht lange, bis er den Spitznamen „Spielerstein“ erhielt, da er den Menschen damals viel Glück bringen konnte. Tatsächlich hätte man früher nie ein Glücksspiel gespielt, ohne einige der Kristalle mit sich herumzutragen.
Aventurin ist nicht nur ein Glücksstein, der Ihre kühnsten Träume wahr werden lässt, sondern mit 2,5 Millionen Jahren auch ein uralter Stein. Dank seiner langen Geschichte fanden viele antike Zivilisationen wertvolle Verwendungsmöglichkeiten für den Kristall. So verwendeten ihn beispielsweise die Äthiopier für Äxte, und die Tibeter fügten den Kristall den Augen ihrer Statuen hinzu, um dessen Macht zu verstärken. Ob Sie nun glauben, dass Aventurin ein Glücksstein ist oder nicht, wir können die Macht, die er seit Jahren über die Menschen ausübt, nicht leugnen.