Der Sodalith ist nach dem lateinischen Wort „sodalis“ benannt, was „Kamerad“ bedeutet. Dieser Name passt gut zu dem Stein, denn er ist ein Freund, den jeder gerne an seiner Seite hätte.
Sodalith findet sich tief unter der Erdoberfläche, manchmal in magmatischen Gesteinsvorkommen. Er kann auch durch vulkanische Aktivität an die Oberfläche gelangen. Die ersten Vorkommen dieses leuchtend blauen Steins wurden 1811 im Ilimaussaq-Gebiet in Grönland gefunden. Er wurde häufig zur Herstellung von auffälligem Schmuck verwendet, bis 1891 in Ontario, Kanada, große Vorkommen entdeckt wurden. Die Kanadier nannten den Stein liebevoll „Princess Blue“ in Anlehnung an seine Verwendung durch Prinzessin Margaret von England, die ihn zur Dekoration des Marlborough House verwendete. Sodalith wurde zur Herstellung von brillantem Schmuck verwendet und zu Statuen, Pyramiden und Obelisken verarbeitet.
Hochwertiger Sodalith wird weltweit abgebaut. Tiefblaue Steine finden sich in Bancraft, Ontario, und Ohopoho, Namibia. Weitere Länder mit Sodalithvorkommen sind Myanmar, Indien, Rajasthan, Brasilien, Guinea, Schottland, Russland, Norwegen, Langesundsfford, Ruma, Grönland, Kanada, Deutschland, Bahia, Bolivien und Afghanistan. In den Vereinigten Staaten findet man Sodalith in Montana, South Dakota, Colorado, Arkansas, New Hampshire, Maine und Massachusetts.
Eine andere Art von Sodalith, Hackmanit, hat einen höheren Schwefelgehalt, der dem Stein bei Sonneneinstrahlung eine Farbänderung ermöglicht. In Myanmar und Afghanistan abgebauter Hackmanit ist zunächst weiß und verfärbt sich dann violett oder rosa, während Steine aus Grönland oder Kanada zunächst rosa oder violett und dann weiß oder grau werden. Die Farbe kann umgekehrt werden, indem man diese mystischen Steine der Dunkelheit aussetzt.