Überblick

Bewunderer beschreiben den Alexandrit oft als „Smaragd bei Tag und Rubin bei Nacht“. Er erscheint im Sonnenlicht typischerweise grün und im Glühlicht rot und ist damit einer der faszinierendsten Edelsteine ​​der Welt. Interessanterweise haben ihn heute nur wenige Menschen aus der Nähe und persönlich gesehen, da dieser einzigartige Edelstein so selten und teuer ist. Dieser Farbwechsel-Edelstein ist auch als Stein des Glücks, der Liebe und des Intellekts bekannt.

Schauen Sie sich diesen farbenfrohen und hilfreichen Leitfaden zu Alexandrit an – einem einzigartigen Kristall, der nur alle Jubeljahre vorkommt!



Was ist Alexandrit?

Alexandrit ist das Chamäleon aller Edelsteine ​​mit seiner sich ständig verändernden Farbpalette. Er ist ein seltener und wunderschöner Stein, der je nach Lichteinfall anders aussieht. Leider verschwinden natürlich vorkommende Alexandrite, was den Stein noch seltener und wertvoller macht.

Der Farbwechsel von Grün zu Rot – oder seinen Schattierungen – entsteht durch eine chemische Wechselwirkung zwischen Beryllium im Mineral und Chromverunreinigungen. Da diese beiden Elemente selten miteinander in Kontakt kommen, ist Alexandrit ein äußerst seltener und kostbarer Edelstein, der für sein außergewöhnliches Aussehen geschätzt wird.

Aus diesem Grund wird Alexandrit aufgrund des geringen Angebots und der großen Nachfrage selten in Größen über einem Karat verkauft.

Typ

Alexandrit ist ein Chrysoberyll, ein Beryllium-Aluminiumoxid. Er besteht aus Beryllium, Chrom und Aluminiumoxid. Alexandrit ist vor allem für seine Smaragd- und Rubinfarben bekannt, kann aber aufgrund seiner Zusammensetzung auch Rosa-, Lila-, Blau- und Grautöne aufweisen. Generell gilt: Je intensiver die Farben und je größer die Farbabweichungen, desto hochwertiger ist der Alexandrit.

Der seltene Alexandrit ist einer der härtesten Edelsteine ​​weltweit und erreicht einen Härtegrad von 8,5 auf der Mohs-Skala. Alexandrit kommt heute vor allem aus Brasilien, Ostafrika, Myanmar und Sri Lanka – Ländern mit reichen Mineralvorkommen.

Je nachdem, wo Alexandrit gefunden wird, variieren seine Größe und sein Wert. Da der Stein so selten und knapp war, begann man ab den 1960er Jahren, Alexandrit im Labor zu züchten. Heute kann er mit verschiedenen Methoden gezüchtet werden, die natürlichen Alexandrit imitieren. Zudem ist im Labor hergestellter Alexandrit insgesamt günstiger und ethischer.

Die chemische Zusammensetzung von Alexandrit ist BeAl2O4 (Berylliumaluminiumoxid) und der Brechungsindex beträgt 1,746–1,755, was darauf hinweist, dass der Stein doppelt brechend ist.


Herkunft und Geschichte des Alexandrits

Alexandrit wurde erstmals in den 1830er Jahren im russischen Uralgebirge entdeckt, wo sich eine Smaragdmine befindet. Aufgrund seiner grünen Farbe hielt man ihn zunächst für einen Smaragdstein. Als sich jedoch das Licht und die Farbe des Steins veränderten, erkannten die Bergleute, die ihn entdeckten, dass sie etwas Neues und Wunderbares gefunden hatten – sie glaubten, dass diesen farbwechselnden Steinen eine gewisse Magie innewohnen könnte.

Der Alexandrit ist nach dem russischen Zaren Alexander II. benannt, der für die Befreiung der Leibeigenen bekannt war, bevor er 1881 ermordet wurde. Der Edelstein ist in Russland seit langem beliebt, da seine atemberaubenden Rot- und Grüntöne zu den nationalen Militärfarben des kaiserlichen Russlands passen.

Allerdings wurde fast der gesamte Alexandrit in Russland im 19. Jahrhundert abgebaut, sodass er in Russland nicht mehr vorkommt.

Interessanterweise war Dr. George Frederick Kunz, der ab Ende des 19. Jahrhunderts für das berühmte Schmuckunternehmen Tiffany arbeitete, Geschichten und Legenden zufolge vom ersten Anblick an von Alexandrit fasziniert. Im Rahmen seiner langjährigen Suche nach den „außergewöhnlichsten Edelsteinen der Welt“ reiste er anschließend nach Russland, um so viele wie möglich zu kaufen. Tiffany war jahrzehntelang für seinen reichhaltigen Alexandritvorrat bekannt. Auch heute noch ist das Unternehmen für seine edlen und luxuriösen Edelsteine ​​bekannt.



Die heilenden Eigenschaften von Alexandrit

Alexandrit ist weithin für seine regenerierenden und heilenden Kräfte bekannt, die Milz und Bauchspeicheldrüse bei der Entgiftung des gesamten Körpers unterstützen und die Durchblutung fördern können.

Insgesamt soll der Alexandritkristall Heilung und Unterstützung für Geist, Körper und Emotionen bieten und so Gesundheit und Wohlbefinden gleichermaßen fördern. Er wird seit Jahrzehnten wegen seiner heilenden Eigenschaften verwendet.

Die physikalischen Heileigenschaften von Alexandrit

Alexandrit ist besonders für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Anhänger behaupten, dass er die Heilung von Krankheiten oder Operationen beschleunigt und gleichzeitig die inneren Organe reinigt. Das ist ideal für Menschen mit chronischen Krankheiten oder Nervenleiden.

Als Organ der Milz, die in der chinesischen Medizin als Sitz der Emotionen gilt, kann Alexandrit den Körper auch bei der Entgiftung und dem Ausgleich unterstützen und in Zeiten von Stress oder Angst hilfreich sein. Befürworter empfehlen, einen Alexandritstein in der Nähe zu haben, wenn der Körper zusätzliche Heilung, Unterstützung bei der Verdauung oder zur Regulierung der Fruchtbarkeit benötigt.

Die mentalen und emotionalen Heilkräfte von Alexandrit

Der Edelstein Alexandrit kann auch die emotionale und mentale Heilung unterstützen und ist eine Quelle der Freude, des Gleichgewichts, der Erholung, des Selbstvertrauens und des Selbstwertgefühls.

Alexandrit soll seinen Trägern helfen, ein besseres Gleichgewicht zwischen tief empfundenen Emotionen und rationalem Denken zu finden. Er kann auch dabei helfen, alltägliche und große Emotionen zu verarbeiten und Veränderungen neu auszurichten und willkommen zu heißen.

Darüber hinaus wird Alexandrit manchmal als Stein der Manifestation bezeichnet, der seinen Trägern helfen kann, ihre Ziele und Träume zu manifestieren und zu verwirklichen. Er wirkt auch beruhigend und wohltuend in Zeiten der Not.

Die metaphysischen Eigenschaften von Alexandrit

Alexandrit, auch als „Schutzstein“ bezeichnet, zieht strahlende und positive Energie an und fördert gleichzeitig ein ausgeglicheneres Gefühls- und Geistesleben. Er wird oft als gutes Omen oder Glücksstein bezeichnet, da die Bergleute, die ihn entdeckten, großes Glück hatten, diesen wunderschönen Stein zu finden.

Aufgrund seiner farbverändernden Eigenschaften gilt Alexandrit als Vermittler zwischen der spirituellen und der physischen Welt und kann Ebenen und Eigenschaften überschreiten. Ebenso fördert er das Gleichgewicht von Körper und Geist und stärkt die Bereitschaft, Veränderungen zu akzeptieren.

Alexandrit wird außerdem für seine Fähigkeit geschätzt, Kreativität und Intuition zu fördern und gleichzeitig ein besseres Verständnis und eine bessere Verbundenheit zu fördern. Als Stein des Überflusses kann er seinen Trägern auch helfen, Reichtum und Erfolg in ihr Leben zu ziehen.

Schließlich kann der Zentrierstein Ihnen dabei helfen, sich daran zu erinnern, wer Sie im Innersten sind, sodass Ihnen Entscheidungen, die diesem Weg folgen, leichter fallen.


Alexandrit und die Chakren

Wenn es um die sieben Chakren oder Energiezentren im Körper geht, hat Alexandrit eine besondere Verbindung sowohl zum Herzchakra (Anahata-Chakra) als auch zum Kronenchakra (Sahasrara-Chakra). Alexandrit eignet sich hervorragend zum Ausgleichen oder Öffnen der Chakren.

Das Herzchakra ist das vierte Energiezentrum und befindet sich in unserem schlagenden Herzen, dem Zentrum der Liebe, des Wohlbefindens, der Emotionen und der Verbundenheit mit anderen. Es wird durch die Farbe Grün repräsentiert – eine der charakteristischen Farben des Alexandritkristalls. Alexandrit kann den Herzraum öffnen und mehr Offenheit, Reinheit und Klarheit schaffen, um mehr Möglichkeiten für Liebe und Verbundenheit zu schaffen. Er kann auch dazu beitragen, eine neue Romanze zu entfachen.

Als intellektueller Stein hat Alexandrit auch eine schöne Verbindung zum Kronenchakra, das durch die Farbe Lila oder Ultraviolett dargestellt wird; bei diesem obersten Chakra dreht sich alles um unsere Verbindung zum Geist und einem größeren Bewusstsein – unserem höchsten Selbst.

Alexandrit ist ideal für Herz- und Kronenchakren und kann bei Meditation, Atemübungen oder Yoga helfen, alle sieben Chakren auszugleichen und neu auszurichten. Halten Sie ihn dabei in der Handfläche oder legen Sie ihn neben die Stirn.

Sternzeichen und Alexandrit

Alexandrit kann natürlich jedem gefallen, unabhängig von Sternzeichen oder Geburtsdatum. Besonders für Zwillinge ist er jedoch ein besonderer Stein. Als einer der Geburtssteine ​​für Juni ist Zwilling das Zeichen der Kontraste und Dualität und repräsentiert die wechselnden Farben des Alexandrits sowie das Gleichgewicht in der Mitte. Der Stein für Juni-Geburtstage kann seinen Trägern Glück und Freude bringen.

Astrologen glauben außerdem, dass Alexandrit eine besondere Unterstützung für den Widder sein kann, der für sein Feuer und seine Erdung bekannt ist, sowie für die Sternzeichen Krebs und die Aszendenten Löwe, Jungfrau und Stier.

Schließlich gilt Alexandrit als Edelstein für den Planeten Merkur, den zerebralen Planeten, da er ein intellektueller Stein ist, der mit höheren Ebenen und Mächten verbindet.

Geburtsstein und Alexandrit

Neben Perlen und Mondsteinen ist Alexandrit ein Geburtsstein für im Juni Geborene. Auch für diejenigen, die ihren 55. Hochzeitstag feiern, ist der Alexandrit ein traditioneller Edelstein. Alexandrit wird auch als Stein des „Freitagskindes“ bezeichnet.

Abschluss

Alexandrit ist ein magischer, farbenfroher und höchst ungewöhnlicher Stein. Er hat eine bewegte Geschichte, eine geschätzte Gegenwart und eine unsichere Zukunft, da es weltweit kaum natürliche Alexandritvorkommen gibt. Dennoch ist der farbwechselnde Stein weltweit wegen seiner überirdischen Schönheit und seiner chamäleonartigen Eigenschaften beliebt.

Alexandrit kann die Bindung in Beziehungen stärken, Gesundheit und Wohlbefinden verbessern und allgemein zu mehr Glück beitragen. Der mystische Stein ist bei Juwelieren und Schmuckliebhabern beliebt, aber insbesondere in seiner natürlichen Form immer schwieriger zu finden und zu erwerben.

Von den Minen Russlands bis zu den Legendenbüchern ist Alexandrit ein teurer, ungewöhnlicher und einzigartiger Edelstein, der für das Auge des seltenen Betrachters unvergesslich bleibt.

Alexandrit – Fragen und Antworten

1. Wie pflege ich meinen Alexandritschmuck?

Alexandrit-Anhänger, -Armbänder, -Ringe und anderen Schmuck sollten aufgrund ihres Wertes stets mit Sorgfalt behandelt werden. Aufgrund seiner Härte ist es jedoch schwierig, Alexandrit mit anderen Schmuckstücken zu beschädigen. Sie können Ihren Alexandrit-Schmuck mit warmem Wasser abspülen und zum Trocknen an einem warmen Ort aufbewahren. Für eine gründlichere Reinigung können Sie ihn auch mit einer neuen Zahnbürste bürsten. Bewahren Sie Alexandrit-Schmuck nicht in der Nähe von Chemikalien oder anderen Gegenständen auf, die ihn zerkratzen könnten. Vermeiden Sie außerdem extreme Temperaturen beim Tragen oder Aufbewahren von Alexandrit-Armbändern, -Ringen oder -Halsketten.

2. Ist Alexandrit der seltenste aller Juwelen und Edelsteine?

Alexandrit zählt zwar zu den seltensten Edelsteinen, ist aber nicht der seltenste überhaupt. Tatsächlich gebührt der Titel „seltenster aller Edelsteine“ dem Painit, einem sehr seltenen Boratmineral.

3. Wie viel kostet Alexandrit?

Juweliere und Liebhaber behaupten, dass man bei Alexandrit deutlich mehr bekommt, als man bezahlt – und das ist auch gut so! Ein Ein-Karat-Alexandrit kann zwischen 1.000 und 30.000 Dollar oder mehr kosten. 2014 wurde ein russischer Alexandrit mit etwa 21 Karat für 1,325 Millionen Schweizer Franken verkauft. Vorsicht vor Schnäppchen, denn Alexandrit ist nie günstig zu kaufen.

Wenn Sie sich für Alexandrit entscheiden, achten Sie darauf, dass der Edelstein von einem renommierten Labor oder Experten zertifiziert wurde, um seine Echtheit zu gewährleisten. Prüfen Sie den Alexandritstein visuell, um die Reinheit und Leuchtkraft der Farbe zu überprüfen. Schließlich ist es immer wichtig, Alexandritschmuck von einem seriösen Verkäufer zu kaufen.

4. Wie kann man Alexandrit am besten verwenden?

Alexandritsteine ​​können Sie sowohl privat als auch beruflich genießen! Sie eignen sich hervorragend als Schmuck – Anhänger, Armbänder, Ringe und Amulette aus Alexandrit sind allesamt wunderschöne Gesprächsthemen.

Sie können Alexandrit auch an Ihrem Arbeitsplatz platzieren, um Energie und Verbundenheit zu stärken. Er soll außerdem überall im Haus für eine „gute Stimmung“ sorgen, sei es im Schlafzimmer, im Yoga-Raum, in der Küche oder im Wohnzimmer. Schließlich soll Alexandrit auf Reisen oder in anderen Zeiten der Veränderung Schutz bieten.

5. Kann Alexandrit mit anderen Kristallen kombiniert werden?

Alexandrit ist zwar allein schon kraftvoll, kann aber auch mit einer Vielzahl anderer Kristalle kombiniert werden, darunter Lapislazuli, Tigereisen, Saphir, Karneol und viele andere. Je nach Kristallkombination kann das Duo Kreativität, Intuition, Erfolg, Wohlstand und mehr fördern.