Überblick

Keine zwei Stücke polierten Achats sind genau gleich.

Natürlich sind alle Kristalle technisch gesehen einzigartig. Deshalb sprechen sie uns an und „wählen“ im Grunde ihren Besitzer.

Eine einzigartige Mischung aus Spurenelementen verleiht jedem Achat eine unverwechselbare Wirbelung, Marmorierung oder Bänderung. Achat ist der Ort, an dem sich die Natur als Inspirationsquelle für so viel von Menschenhand geschaffene Kunst erweist, da sich Schicht für Schicht aus Farbe in Sequenzen und Mustern zusammenfügt, die im Inneren des Vulkangesteins entstehen.

Achat ist zudem haltbarer als andere Kristalle und kommt in vielen Varianten vor. Heute stellen wir einige der besten vor und erfahren, welche heilenden Eigenschaften dieser Stein bietet, ob er für die Chakra-Arbeit nützlich ist und vieles mehr.



Was ist Achat?

Achat gehört zur Mineralgruppe der Chalcedone, einer Unterart des Quarzes. Er ist der am häufigsten vorkommende Chalcedon auf der Erde und wird technisch als Silica-Mineraloid klassifiziert.

Zu den mit Achat verwandten Edelsteinen in der Kategorie Chalcedon zählen unter anderem Karneol, Onyx und Jaspis.

Ist Achat ein Edelstein oder ein Stein?

Beides! Es ist ein Edelstein. Als Mitglied der Quarzgruppe liegt er auf der Mohs-Härteskala mit 7 bis 7,5 knapp unter dem Topas.

Wie entsteht Achat?

Was Achat von vielen anderen Chalcedonen unterscheidet, ist seine charakteristische Bänderung. Diese entsteht, wenn kieselsäurereiches Wasser immer wieder in die Hohlräume anderer Gesteine ​​eindringt. Jede neue Ablagerung trägt zur Bildung einer neuen Schicht bei.

Dieser Prozess dauert Millionen von Jahren, sodass Sie Ihren Achat als eine wahre Liebesarbeit des Planeten Erde betrachten können.

Achat kommt auf der ganzen Welt vor, am häufigsten findet man ihn jedoch in Brasilien, Deutschland, Mexiko, Russland, Marokko, Indien, Thailand, China, der Mongolei, Uruguay und im Westen der USA.

Ist Achat mikrokristallin oder kryptokristallin?

Viele Gemmologen beschreiben Achat entweder als mikrokristallin oder kryptokristallin. Mikrokristalline Steine ​​bestehen aus winzigen Kristallen, die unter starker Vergrößerung optisch wahrgenommen werden können. Bei den Kristallen, aus denen kryptokristalline Steine ​​bestehen, ist dies nicht möglich.

Tatsächlich kann Achat beides sein. Es hängt von der Achatsorte und der Stärke des Mikroskops ab. In jedem Fall ist seine wahre Zusammensetzung mit bloßem Auge nicht erkennbar.

Achat oder Geode? Gibt es einen Unterschied?

Geoden sind hohle Steine ​​mit Kristallformationen im Inneren, während Achat typischerweise eine feste Formation ist.

Wenn Sie schon einmal auf der Suche nach Ihren eigenen Geoden waren, wissen Sie, dass es sich dabei häufig um kartoffelförmige Steine ​​handelt, die nur darauf warten, für die große Entdeckung aufgebrochen zu werden. Achat hingegen sammelt sich in den Knötchen und Nähten anderer Gesteine.

Man kann nie wissen – vielleicht findet man beim Öffnen einer Geode darin Achat! Es ist relativ normal, zwischen den Kristallen einer Geode einige Achatschichten zu finden.

Wofür wird Achat verwendet?

Von Halsketten über Meditation bis hin zu Mörser und Stößel – die Stärke des Achats macht ihn in den unterschiedlichsten Umgebungen nützlich, von spirituell bis industriell.

Es ist eine beliebte Wahl für Schmuckhersteller, da für den perfekten Anhänger kaum mehr als eine Scheibe polierten Achats erforderlich ist.

Als spirituelles oder Achtsamkeitsinstrument wird Achat für die Reinigung, Umwandlung und Schaffung wünschenswerter Energien sowie für die Erdung des Trägers geschätzt, worauf wir später noch eingehen werden.

Schließlich ist Achat aufgrund seiner Härte und chemischen Beständigkeit auch für Labore und Fabriken geeignet, wo er in Schleif- und Poliergeräten verwendet wird.


Arten von Achat

Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der Chalcedon-Familie gibt es mindestens 100 Achatarten in allen Farben und Mustern. Sie werden überrascht sein, dass einige der begehrtesten Achatarten diese charakteristische Bänderung nicht aufweisen.

Hier ist eine kurze Übersicht über Begriffe und Typen für angehende Sammler.

Befestigungsachat

„Festungsachat“ ist eigentlich ein beschreibender Begriff, der das häufigste Muster in der Achatwelt beschreibt. Er ist in allen Farben und an den meisten Stellen zu finden, wobei die Bänder um einen Hohlraum oder eine Hohlspitze in der Mitte herum verlaufen. Für manche sieht die Bandanordnung wie eine Festung aus, daher der Name.

Iris-Achat

Sie bevorzugen schmale, elegante Ringe, die alle Farben des Regenbogens reflektieren? Iris-Achat lässt sich auf besondere Weise schleifen und polieren, um ein atemberaubendes Schillern zu erzeugen. Um die volle Wirkung zu erzielen, sollte man ihn im Licht betrachten. Er ist dezent und doch beeindruckend, und das passende Stück zu finden, kann aufgrund seiner Seltenheit eine Herausforderung sein.

Weißer Achat

Weißer Achat wird besonders erwähnt, da er zu den gefragtesten Achatarten für spirituelle und metaphysische Zwecke zählt. Die Streifen eines weißen Achats variieren zudem in ihrer Opazität, bis hin zu Schichten klaren Achats. Das macht ihn zu einer guten Wahl für alle, die den Stein nutzen möchten, aber keine kontrastreichen Streifen bevorzugen.

Schwarzer Achat

Wie weißer Achat ist auch schwarzer Achat für Heiler und spirituelle Praktiker unverzichtbar. Schwarzer Achat soll seinem Träger Schutz bieten und ist in vielen Mustern erhältlich, die von Grau bis zu dunklem Onyx reichen. Es gibt auch Exemplare mit weißem Kontrast, die ein perfektes Energiegleichgewicht bieten.

Dendritischer Achat

Die Spurenmineralien, die die Schichten eines Achats bilden, sind nicht immer leicht zu erkennen – es sei denn, man hat einen dendritischen Achat. Hier ähneln dendritenförmige Ablagerungen von Eisenoxid oder Mangan eher Bäumen als Bändern. Sie sind meist von milchigem Gestein umhüllt, das an eine Schneedecke erinnert.

Moosachat

Viele Menschen verwechseln Moosachat mit dendritischem Achat, doch es gibt einen Unterschied. Hornblende, eine Ansammlung von Mineralien aus metamorphem und magmatischem Gestein, erzeugt auf diesem Achat ein moosiges, erdfarbenes Muster. Er gilt als hervorragendes Gestein für Landwirte und Gärtner, die eine reiche und gesunde Ernte erwarten.

Grüner Blumenachat

Chloritablagerungen erzeugen das unverwechselbare florale Muster, das wir im grünen Blütenachat sehen. Er ist leicht zu erkennen, mit seiner cremigen Basis, die oft grüne Wirbel und lehmrote Spritzer enthält. Er gilt als persönlicher Stein und fördert die Selbstakzeptanz und Entwicklung seines Trägers.

Spitzenachat

Steine ​​wie der mexikanische Spitzenachat sowie die in einigen afrikanischen Ländern vorkommenden blauen Varianten gehören zu den selteneren Achatformen. Sie sind leicht an den Bändern zu erkennen, die stellenweise gewellt sind und an anderen Stellen Spitzen bilden, die an Spitze erinnern.

Feuerachat

Feuerachat ist eine kraftvolle Art, die wie glühende Glut aussieht. Er kommt in metallischen Gold-, Bronze-, Orange-, Rot- und sogar Goldgrüntönen vor. Wie Spitze ist auch der attraktivste Feuerachat recht selten, wobei der mexikanische Feuerachat zu den begehrtesten Sorten zählt.

Was ist mit Korallenachat?

Auch als achatisierte Koralle oder fossile Koralle bekannt, entsteht diese, wenn Kieselsäure die leeren Kammern unbewohnter Korallen ersetzt oder füllt. Die ursprüngliche Koralle ist uralt und wurde von ihren Organismen längst verlassen, da die Achatisierung der Kalksteinstruktur 30 Millionen Jahre dauern kann.



Die heilenden Eigenschaften von Achat

Es mag zwar keine wissenschaftliche Grundlage für die Kristallheilung geben, doch sie wird seit Jahrtausenden praktiziert. Von den Sumerern über die alten Ägypter bis hin zu den frühen Hindus und Buddhisten nutzten alle bestimmte Steine, um das Energiefeld des Körpers zu beeinflussen und das Wohlbefinden zu fördern. Griechen und Römer sollen sogar Achat zu Pulver gemahlen und es als Medizin Getränken beigemischt haben (versuchen Sie das NICHT zu Hause).

Hier sind einige Achatarten und ihre berichteten heilenden Wirkungen:

  • Dendritischer Achat – Wird für das Kreislaufsystem, Venen, Kapillaren und Nerven verwendet. Manche verwenden ihn auch bei Rückenschmerzen.
  • Feuerachat – Bevorzugt in den Wechseljahren und anderen Beschwerden, die mit Hitzewallungen einhergehen. Auch bei geringer Libido und Nervosität empfohlen.
  • Weißer Achat – Bei gedrückter Stimmung, Verdauung und Schwangerschaft. Manche behaupten, er sei auch gut für den Kreislauf.
  • Moosachat – Angeblich hilfreich bei Entzündungen und zur Unterstützung des Immunsystems. Wird auch bei Schmerzen oder Infektionen verwendet.
  • Schwarzer Achat – Schwindel, Kopfschmerzen und andere Beschwerden im Kopfbereich, von der Gesichtshaut bis zu den Zähnen und dem Zahnfleisch.

Viele Achatarten wirken beruhigend und haben eine positive emotionale Wirkung. Wenn Sie zu Anspannung und Überforderung neigen, empfehlen Heiler und Sammler, ein Moosachat-Armband zu tragen oder polierten Achat (und andere Sorten) in der Tasche zu haben.

Metaphysische Eigenschaften des Achats

Mehr als viele andere Kristalle steht Achat praktisch für Selbstentwicklung. Hier sind einige der metaphysischen Vorteile, die Achatsammler genießen.

Wohlstand und Manifestation.

Wir haben bereits etwas über die metaphysischen Eigenschaften des Moosachats im Hinblick auf das Pflanzenleben gelernt, aber im Allgemeinen wird Achat mit Vermögensaufbau und -manifestation in Verbindung gebracht.

Das bedeutet, dass Achat Positivität, Konzentration und Selbstvertrauen steigern kann – schließlich kann ein Stein allein Ihre Träume nicht wahr werden lassen. Sie brauchen eine positive Einstellung, um alles Wirklichkeit werden zu lassen.

TIPP : Moosachat ist die beliebteste Wahl für Wohlstand, aber auch gewöhnlicher grüner Achat ist das Sammeln wert.

Geistige Klarheit und Intuition.

Achat ist der ideale Stein für alle, die Hilfe brauchen, um den Überblick zu behalten. Er durchbricht mentalen Nebel, erdet und steigert deine analytischen Fähigkeiten. Dadurch kannst du deine Intuition verfeinern und sogar deine psychischen Fähigkeiten verbessern.

Kurz gesagt: Achat kann Ihnen ein sichereres Gefühl und mehr Vertrauen in Ihre Energie geben. So können Sie Ihren Geist leichter auf das Wesentliche konzentrieren, anstatt sich mit Bedauern über die Vergangenheit und Sorgen um die Zukunft zu beschäftigen.

TIPP : Achat gilt als sehr beruhigend. Wenn Sie also einen anregenderen Stein suchen, wählen Sie kräftige Stücke mit wellenförmigen und abfallenden Bändern. Ihre Frequenz soll handlungsfördernder wirken.

Was ist die spirituelle Bedeutung von Achat?

Du kannst die oben genannten metaphysischen Vorteile auf deinen spirituellen Körper und deine Überzeugungen anwenden, deine Verbindung vertiefen und dein Bewusstsein erweitern. Da es sich um einen erdenden Edelstein handelt, verleiht er dir Kraft und Zuversicht in vielen erneuerten Bereichen deines spirituellen Lebens.

Wie? Historisch gesehen war Achat ein Werkzeug für die Art der Kontemplation, die zu echtem spirituellen Wachstum führt. Mit anderen Worten: Er unterstützt einen Zyklus der Untätigkeit (Denken, Argumentieren, Reflektieren), der wiederum eine Handlungsweise (Entscheiden, Lösen, Erweitern) anregt.


Achat und die Chakren

Ein weiterer Bereich, in dem sich Achat von anderen Edelsteinen abhebt, ist seine Verwendung in der Chakrenarbeit. Während andere Edelsteine ​​mit einem oder zwei Chakren assoziiert werden, kann Achat jedes einzelne Chakra im Sieben-Wirbel-System reinigen, öffnen oder ausbalancieren.

Du kannst einen Achat wählen, der der Farbe des Chakras entspricht, mit dem du arbeitest. Es muss nicht immer dieselbe Farbe sein; ein paar gelbe Streifen reichen beispielsweise aus, um sich auf das Solarplexus-Chakra zu konzentrieren.

Zur Referenz ist hier das System und die entsprechende Farbe, von unten nach oben:

Wurzelchakra (Basis der Wirbelsäule): ROT
Sakralchakra (unterhalb des Nabels): ORANGE
Solarplexus-Chakra (Magen): GELB
Herzchakra (Mitte der Brust): GRÜN
Halschakra (Hals): BLAU
Drittes Augenchakra (Mitte der Stirn): INDIGO
Kronenchakra (Oberseite des Kopfes und darüber): VIOLETT oder WEISS

Welche Sternzeichen sollten Achat tragen?

Angesichts der vielen Schichten und der großen Vielfalt an Farben und Mustern ist es nicht verwunderlich, dass Achat am ehesten mit Zwillingen assoziiert wird. Dieses Luftzeichen ist dynamisch, schlagfertig und ein starker Kommunikator. Auf der anderen Seite können Zwillinge in Grübelei und Unentschlossenheit abdriften, was Achat möglicherweise beheben kann.

Achat hilft jedoch nicht nur Menschen mit der Sonne im Zwilling. Jede Zwillingsstellung kann von Achat die nötige Unterstützung erhalten. Menschen mit Merkur im Zwilling können beispielsweise präziser und effektiver kommunizieren. Menschen mit Mars im Zwilling finden möglicherweise ein gesundes Ventil für starke Emotionen wie Wut.

Ist Achat ein Geburtsstein?

Ja, er ist neben Smaragden einer der Edelsteine, die dem Monat Mai zugeordnet sind. Wenn Sie im Mai Geburtstag haben, kann Ihnen das Tragen von Achatschmuck zusätzlichen Schutz und Glück bringen.

Treten Sie mit Achat in Ihre Kraft ein

Ob es sich um einen einfachen rohen Achatstein für Ihre Tasche, eine perfekt polierte Irisscheibe in einem sonnendurchfluteten Fenster oder den Moosachatturm auf Ihrem Tisch handelt – in jedem Stück stecken Millionen von Jahren. Mit dem Alter kommt die Weisheit, und Achat ist besonders geeignet, Sie spirituell, emotional und philosophisch weiterzuentwickeln.

Letztendlich ist Achat der Edelstein der Wahl, um Gleichgewicht und Stabilität zu finden, ohne einen Schritt zu verpassen.